Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Logo - Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung Logo - Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung Logo NFK
NFK

Die einfache Lösung, um Feedback für Verwaltungs­leistungen zu erheben

Durch die Nutzung der Nationalen Feedback-Komponente (NFK) können öffentliche Verwaltungen Feedback der Nutzenden ihrer Onlinedienste zentral sammeln und auswerten, um diese so kontinuierlich zu verbessern.

Zum Infopaket
Quelle: Adobe Stock/Farknot Architect; BMI
  • > 223.600

    Feedback-Einträge

  • 16

    Bundesländer

  • 8

    Bundesressorts

  • 8

    Unterstützungs­dienste

Listen-Zeichen Aktuelle Nachrichten

Kalender04.06.2025

Stadt Essen startet mit der NFK

Als erste Kommune in Nordrhein-Westfalen (NRW) hat die Stadt Essen die Nationale Feedback Komponente (NFK) in die städtischen Online-Dienste im Serviceportal der Stadt Essen integriert. Mit dem Ziel schnell, anonym und unkompliziert Rückmeldungen beim Ausfüllen von digitalen Formularen zu ermöglichen, wurde die NFK im April 2025 in den Live-Betrieb übernommen. Die Rückmeldungen, die so gesammelt und systematisch ausgewertet werden können, fließen unmittelbar in die Verbesserung und Weiterentwicklung der digitalen Angebote der Stadt Essen ein.

Quelle: Stadt Essen

Kalender05.12.2024

Eigene Landingpage für die NFK

Im Zusammenhang mit dem Domainwechsel ging die Landingpage der NFK live. Alle Neuigkeiten zur NFK, die Beschreibung der neuen Release-Features und Informationen zur Nutzung finden Sie nun zentral an einer Stelle.

Neben der Antwort auf die Frage „Was ist die NFK?“ und Details zu den Anbindungsmöglichkeiten erhalten Sie auf der Landingpage auch das NFK-Infopaket mit den jeweils aktuellen Schnittstellendefinitionen und Integrationsleitfäden zum Herunterladen. Im ausführlichen FAQ-Bereich gibt es Antworten auf eine Vielzahl relevanter Fragen.

Mandanten, die bereits an die NFK angebunden sind, können über den Login-Button direkt auf die Administrationsoberfläche zugreifen. Bei offenen Fragen oder Anmerkungen kann das Kontaktformular genutzt werden.

Kalender27.11.2024

Neue Benutzerebene verfügbar

Neben dem Live-Gang der Landingpage und dem Domainwechsel gibt es auch ein neues Release der NFK. Die wichtigsten neuen Funktionalitäten können im Release-Bereich nachgelesen werden.

Eine wichtige Erweiterung ist die Einführung einer zusätzlichen Benutzerebene, um das Benutzermanagement noch komfortabler zu gestalten. Die neue Rolle „Benutzer-Administrator“ kann neben der Feedback-Einsicht für den Zuständigkeitsbereich auch weitere Benutzer administrieren. Dadurch muss das Benutzermanagement nicht mehr ausschließlich von der Rolle des Portal-Administratoren verwaltet werden, sondern kann an weitere Personen delegiert werden.

Es können beliebig viele weitere Ebenen an „Benutzer-Administratoren“ eingerichtet werden. Die hinterlegten Zugriffsbeschränkungen (zu Instrument, Anliegentyp, Anliegen und Region) werden dabei vererbt und können bei Bedarf weiter eingeschränkt werden. Benutzer-Administratoren können nur die Benutzer verwalten, die ihrem eigenen Zuständigkeitsbereich entsprechen.

Kalender01.11.2024

Domainwechsel der NFK

Ab sofort ist die NFK unter der neuen Domain feedback.gov.de als Teil von gov.de erreichbar.

gov.de ist die Domain der digitalen Dachmarke, die für alle übergreifenden Angebote von Bund und Ländern zum Einsatz kommt. Diese stellt einen Vertrauensanker, Sicherheits- und Qualitätssiegel für Bürgerinnen und Bürger dar.

Durch den Domainwechsel müssen alle bisher an die NFK angebundenen Dienste die neue Domain in ihrer Integration anpassen. Dafür ist ausschließlich die URL auszutauschen. Weitere Informationen dazu gibt es im Infopaket - die Dokumentationen sind aktualisiert.

Die Anpassung kann ab sofort vorgenommen werden und muss innerhalb der nächsten fünf Monate stattfinden. Die alte Domain bleibt noch bis zum 30. April 2025 verfügbar, spätestens bis dahin muss die Umstellung abgeschlossen sein.

Listen-Zeichen Releases

Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen Releases der NFK:

  • Verbesserungsvorschläge: Bei gezieltem Filtern nach Verbesserungsvorschlägen werden diese in voller Länge angezeigt.
  • Benutzernamen: Neue Benutzernamen werden automatisch nach einem festem Schema erstellt. Bestehende Nutzernamen bleiben unverändert.
  • Spalten ein- und ausblenden: In Tabellen wird visuell kenntlich gemacht, wenn Spalten ausgeblendet sind.
  • Datenexport: Ein Dialog zeigt nun den Fortschritt zum Export der Daten an.
  • Abgelaufene Sitzung: Bei Ablauf einer Sitzung weiß ein Hinweisfenster am oberen Bildschirmrand darauf hin, dass ein erneuter Log-In nötig ist.
  • Sicherheit: Es wird nun ein Nonce für das Styling unterstützt.
  • Einbindung: Die Variablen zur Einbindung wurden so umbenannt, dass sie klar der Komponente zuzuordnen sind. Die bestehenden Variablennamen werden weiterhin unterstützt. 
  • Dashboard für Feedback-Einträge: Nach dem Login wird nun ein Dashboard angezeigt, das eine visuelle Übersicht über die Feedback-Einträge bietet. Die Daten-Diagramme können über verschiedene Filter angepasst werden, um eine gezielte Auswertung zu ermöglichen.
  • Erweiterte Feedback-Liste: In der Übersicht der Feedback-Einträge wurden zusätzliche Spalten ergänzt. Neben den bisherigen Informationen werden nun auch die Bezeichnungen der Anliegen sowie der zugehörigen Regionen angezeigt.
  • Optimierte Vorschlagslisten für Metadaten: In den Vorschlagslisten für Metadaten wurde der neue Button „Alle vorhandenen anzeigen“ hinzugefügt. Ein Klick darauf öffnet ein Pop-up, in dem alle bereits verwendeten Metadaten angezeigt werden. Dadurch können beispielsweise Berechtigungen gezielt vergeben oder eingeschränkt werden.
  • Release-Info im Footer: Die aktuelle Release-Version ist nun sowohl im Footer der Landingpage als auch in der Administrationsoberfläche sichtbar.

Vorteile auf einen Blick

  • Standardisierung

    Die NFK ist die zentrale und standardisierte Lösung, um Nutzungsfeedback zu sammeln und auszuwerten – und zwar gemäß der SDG-Verordnung 2018/1724.

  • Kostenersparnis

    Die NFK standardisiert das Daten-Handling. Dadurch besteht keine Notwendigkeit von Mehrfach-Implementierungen, was Kosten einspart.

  • Flexible Integration

    Mit der NFK kann Feedback sowohl bei Abschluss als auch bei Abbruch des Dienstes erhoben werden

  • Verbesserung der Online-Dienste

    Das Feedback der Nutzenden ermöglicht die Verbesserung der Angebote. Dadurch steigen Qualität und Verfügbarkeit der Onlinedienste.

  • Ermittlung SDG-Relevanz

    Anhand des Leistungsschlüssels ermittelt die NFK automatisch die aktuelle SDG-Relevanz des Onlinedienstes. Dadurch muss die Relevanz nicht vorab in Erfahrung gebracht werden.

  • EU-Weiterleitung

    Die SDG-relevanten Rückmeldungen werden strukturiert an die gemeinsame Datenablage der Europäischen Kommission weitergeleitet.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Nutzen Sie unser Kontaktformular